Chronik der Stammesgeschichte

 

Traditionelle Aktivitäten:

• Teilnahme am Erntedankumzug in den 1980er Jahren

• Mitgestaltung des Kinderprogramms beim Pfarrfest

• Teilnahme an den Picobello-Aktionen für eine saubere Umwelt

• Langjährige Tradition: Vorweihnachtlicher Mistelverkauf für soziale und caritative Zwecke

        • Seit vielen Jahren verteilen wir auch das Friedenslicht an Weihnachten nach der Christmette

 • Seit über 40 Jahren Organisation des St. Martins-Umzugs

2025

• Vorstandswahl

 

2024

• Pfingstlager im Bundeszentrum Westernohe

• Sommerlager in den Vogesen

 

2023

• Vorstandswahl

• Pfingstlager in Friedrichsthal

• Sommerlager am Pfadfinderhaus

 

2022

• Pfingstlager an der Niederzerfer Mühle

 

2021

• Wochenend-Sommerlager unter Corona-Bedingungen auf dem Jugendzeltplatz Orscholz

 

2020

• Corona-Programm „Geocaching vs. Corona“

• Verleihung des Bürgerpreises an den Stamm durch die SPD Rehlingen-Siersburg

 

2019

• Feuerwehr-Jahreshauptübung am Pfadfinderheim in Rehlingen

 

2018

Pfingstlager im Bundeszentrum Westernohe

• Sommerlager in Holland

 

2017

• Pfingstlager in Gronig bei Oberthal mit Pfadfindern aus Michelbach, Wiesbach und Friedrichsthal

• Sommerlager der Gruppe „Elefant“ in Blidingsholm, Schweden

 

2016

Sommerlager in Wiltz (Luxemburg)

 

2015

• Teilnahme am Diözesanlager in Ferschweiler

• Sommerlager mit luxemburgischer Pfadfindergruppe in Neiheischen, Luxemburg

 

2014

• RsP-Lager in Homburg, Jägersfreude

 

2013

• Bau eines Beach-Volleyballfeldes im Rahmen der 72-Stunden-Aktion

 

2011

• Teilnahme am Hl.-Rock-Lager der Diözese Trier an den Kaiserthermen

• Besuch des Weltjamborees in Schweden

 

2007

• Teilnahme am Ringlager in Rhens

• Besuch des Weltjamborees in Chelmsford, England, zum 100-jährigen Jubiläum der Weltpfadfinderbewegung

 

2004

• Sommerlager in Echternach

• Diözesanpfingstlager „Das Weltdorf“ in Rhens am Rhein

 

2003

• Herbstwochenende in Arsdorf, Luxemburg

• Diözesan-Wölflingslager im Brexbachtal bei Koblenz

 

2002

• Neustart mit einem „Tag bei den Pfadfindern“ im Rahmen des Kinderferienprogramms

 

1998

• Bezirksjamboree „Jungle Fever“ in Echternach, Luxemburg

 

1995

• Teilnahme am Weltjamboree in Flevoland, Holland

 

1994

• Wanderung durch den Grand Canyon du Verdon

 

1992

• Lager in Kemmel (Belgien) auf Einladung eines Altpfadfinders

 

1989

• Feier zur Gründung der Georgspfadfinder in Rehlingen im Jahr 1949

• Sommerlager am Lac St. Croix im Grand Canyon du Verdon

 

1988

• Wochenendlager mit Eltern im Landheim des BP in Achtelsbach

 

1987

• Sommerlager an der Ardèche in Südfrankreich

 

1986

• Restaurierung und Spende von neun Fahrrädern an das Kinderheim St. Christophorus in Wallerfangen

• Teilnahme am Bezirksjamboree in Bundenbach

 

1984

• Teilnahme am Leiterkongress des Bundesverbandes in Westernohe

• Roverrunde „Falke“ wandert über den GR 20 auf Korsika

 

1982

 • Einweihung des Pfadfinderhauses durch Pastor Karl-Heinz Kühn

• Hike durch Norwegen, Schweden und Finnland

• Sommerlager auf Korsika

 

1981

 • Beginn des Baus des heutigen Pfadfinderheims am Ende der Silcherstraße

• Wintercamp in der Schweiz

• Wildwassertour auf dem Inn in Österreich

• Beginn des Baus des heutigen Pfadfinderheims am Ende der Silcherstraße

 

1980

• Interrail-Tour durch Marokko, Frankreich, Holland, Schweden, Finnland und England

 

1979

• Zeltlager in Wallhausen am Bodensee

 

1977

• Zeltlager im Schwarzwald bei St. Peter

 

1975

• Renovierung und Nutzung der „Alten Schmiede“ als Gruppenheim

 

1974

• Sommerlager am Trombacher Hof

 

1973

• Erste Zeltlager im Netzbachtal bei Fischbach, am Trombacher Hof bei Bad Kreuznach und in Gerolstein

• Einzug in einen Gruppenraum in der ehemaligen Sakristei der alten Kirche

 

1972

• 01.01. Offizielle Anmeldung beim Bundesamt der DPSG in Düsseldorf

     - Konstituierung des Vorstandes:

       Vorsitzende: Anton Klein, Guntram Groß

       Kassenwart: Klaus Stein

        Kurat: Pastor Peter Klein

 

 • Erste Fahrt zur Jugendherberge in Dahn/Pfalz mit der Messdienergruppe

 

1971

 • Gründung der ersten  Pfadfindergruppe aus einer Gruppe neuer Messdiener

 • Erste Gruppenstunden im alten Pfarrheim in der Sonnenstraße